Patrick Gotthard Über mich Datenschutz Impressum

QueryDSL mit Spring Boot 3 nutzen

Damit QueryDSL mit Spring Boot 3 genutzt werden kann, müssen aufgrund der Umstellung auf Jakarta EE ein paar Anpassungen vorgenommen werden.

31. Dezember 2022 • Java, QueryDSL, Spring, Spring Boot

Integrationstests mit Spring Data MongoDB und Testcontainers

Mit der Testcontainers-Bibliothek kannst du ganz einfach eine MongoDB Instanz für Integrationstests starten.

18. April 2020 • Docker, Java, JUnit 5, Spring, Spring Boot, Spring Data MongoDB, Testcontainers

Bean Validation mit Spring nutzen

Standardmäßig kann das Bean Validation Framework nur in Spring Controller Klassen verwendet werden. Mit einer einfachen Konfiguration kann die Validierung auch in anderen Beans genutzt werden.

16. Juli 2018 • Bean Validation, Java, Spring, Spring Framework

Mehrere Datenbanken mit Spring Boot und Spring JDBC anbinden

Mit Spring Boot können problemlos auch mehrere Datenbanken angebunden werden.

22. Mai 2018 • Java, Spring, Spring Boot, Spring JDBC

Build und Git Informationen mit Spring Boot erzeugen und auslesen

Mit einer entsprechenden Konfiguration ist es möglich, Build- und Git-Informationen zur Laufzeit mit Spring auszulesen.

9. Januar 2018 • Java, Spring, Spring Boot

Ajax Unterstützung in Spring Security konfigurieren

Sofern deine Spring-Anwendung sowohl HTML zurückgibt als auch HTTP-basierte Schnittstellen bereitstellst, sollte für Spring Security eine Unterscheidung für das Ablehnen von Anfragen konfiguriert werden.

2. August 2017 • Spring, Spring Security

Datenbankabfragen mit Spring aus dem Java Quellcode auslagern

Mit Hilfe von Spring und XML-basierten Properties-Dateien können Datenbank-Abfragen ganz einfach aus dem Java-Quellcode ausgelagert werden.

28. Juli 2017 • Java, Spring, Spring Boot, Spring JDBC

Spring Boot Anwendung als Systemdienst einrichten

Dieser Artikel erklärt, wie eine Spring Boot Anwendung als Systemdienst unter Linux eingerichtet wird.

27. Juli 2017 • Linux, Spring, Spring Boot