Bean Validation mit Spring nutzen
Standardmäßig kann das Bean Validation Framework nur in Spring Controller Klassen verwendet werden. Mit einer einfachen Konfiguration kann die Validierung auch in anderen Beans genutzt werden.
Standardmäßig kann das Bean Validation Framework nur in Spring Controller Klassen verwendet werden. Mit einer einfachen Konfiguration kann die Validierung auch in anderen Beans genutzt werden.
Mit Spring Boot können problemlos auch mehrere Datenbanken angebunden werden.
Mit einer entsprechenden Konfiguration ist es möglich, Build- und Git-Informationen zur Laufzeit mit Spring auszulesen.
Mit dem seit Java 6 verfügbaren Service Provider Interface können ganz einfach erweiterbare Anwendungen entwickelt werden.
Mit den Kommandozeilen-Programmen mysqldump und mysql kannst du ganz einfach deine MySQL Datenbanken sichern und bei Bedarf wiederherstellen.
Sofern dein Linux-Betriebssystem APT zur Paketverwaltung verwendet, kannst du dich von apticron per E-Mail über Systemupdates informieren lassen.
Bei Maven solltest du unbedingt das Encoding festlegen, um Betriebssystem-abhängige Unterschiede beim Kopieren von Textdateien zu vermeiden.
Apache Derby ist eine in Java implementierte SQL Datenbank, die direkt in eine Anwendung eingebunden werden kann.
Mit ein paar einfachen Befehlen kann das MySQL root-Passwort unabhängig vom eingesetzten Betriebssystem zurückgesetzt werden.